top of page
DetailSeite_Hiflsgütertransport.jpg

Hilfsgütertransporte

Neu in Zufikon bei Barbara Siegrist und Karl Brunner

Die Hilfsgüterannahme erfährt eine Änderung

Wie schon im letzten Rundbrief angekündigt, mussten wir schneller als gedacht die Annahme für die Hilfsgüter ändern. Wir haben leider die Kündigung für den Raum in Kleindöttingen erhalten und mussten so das Lager bis Ende Juni räumen. Unser Ladeteam, das nun schon während mehr als 20 Jahren seine Arbeit unentgeltlich und unermüdlich ausführt, zieht sich zurück. An dieses Team geht ein grosses Dankeschön für ihre enorme Arbeit, die sie während diesen Jahren geleistet haben. 

 

Die Lage für die Transporte nach Rumänien wird immer schwieriger. An der Grenze zu Rumänien werden diese oftmals kontrolliert und wegen Kleinigkeiten plombiert. Am Zielort erscheinen dann Mitarbeiter des Konsumentenschutzes und die Hilfsgüter werden auf das genauste durchsucht. Bis heute hatten wir keine Probleme, unser Team ist beim Einpacken sehr aufmerksam, Kleider und andere Hilfsgüter, die nicht einwandfrei sind, werden ausgemustert. 

 

Diese Umstände zwangen uns, nach einer neuen Lösung zu suchen. Barbara Siegrist und Karl Brunner ermöglichen unserm Verein, einen neuen Ort für ein Lager zu haben. Dieses befindet sich in Zufikon. Es ist von der Fläche her kleiner und dies heisst, dass wir in Zukunft vor allem Kleider, Haushaltartikel, jedoch andere Hilfsgüter nur noch auf Anfrage annehmen können. 

Hilfsgüterannahmetage 2025

Neu werden Barbara und Karl keine speziellen Annahmetage mehr organisieren. Jedermann kann sie telefonisch oder via Mail erreichen und gemeinsam finden sie sicher einen Termin zur Übergabe der Güter.

Unsere Transporte nach Rumänien werden wie anhin weitergeführt – jeweilen einen im Frühling und einen im Herbst. Vor Weihnachten wird die Aktion mit den Weihnachtspäckli wie bis anhin weiterlaufen und sie werden rechtzeitig in Rumänien an die vielen Bedürftigen verteilt.

Wir danken allen für die Spenden, die Hilfsgüter und die Grosszügigkeit für unseren Verein im Namen der notleidenden Menschen in Rumänien. Die Hilfsgüter werden in Cluj im Lager des Vereins abgeladen und durch Freiwillige für die Menschen, nach deren Bedürfnissen, bereitgestellt und verteilt.

Wir sammeln: 

  • gut erhaltene Kleider und Schuhe für Kinder und Erwachsene 

  • Geschirr, auch Einzelteile  

  • Haushaltswaren, Küchenmaterial

  • Bettwäsche, Duvets und Wolldecken  

  • Frotteewäsche und Geschirrtücher  

  • Krankenmobilien  

  • Spielsachen (keine batteriebetriebene, keine Puzzles)

  • Schulmaterial, Schulranzen, Zeichnungs- und Bastelmaterial

  • Wolle  

  • Toilette- und Hygieneartikel

  • Nach Absprache: Kleinmöbel, Einrichtungsgegenstände, elektronische, funktionstüchtige Geräte

Bitte trennen Sie Sommer- und Wintersachen, damit wir den Hilfsgütertransport saisongerecht beladen können. Legen Sie Damenkleider getrennt von Herrenkleidern in separate Bananenschachteln, ebenso Kinderkleider. Das erleichtert das Auspacken und Verteilen in Rumänien. Alle Artikel müssen ganz und sauber sein. 

 

Transportkosten: 

  • Ein 40-Tonnen-Lastwagen, vollbeladen mit Hilfsgütern, kostet uns rund CHF 4‘200.-. 

  • Daher sind wir auf Ihren Solidaritätsbeitrag angewiesen, beispielsweise pro Bananenschachtel oder Kleidersack CHF 5.

  • Sammlung, Sortierung, Verpacken, Administration etc. wird in aufwendiger Arbeit von Freiwilligen unentgeltlich geleistet.

Die neue Adresse für die Hilfsgüterabgabe lautet:

Barbara Siegrist – Karl Brunner, Schlossbergstr.1, 5621 Zufikon

Telefon: 056/631 97 50 – 079 719 00 43 – barbara.siegrist@bluewin.ch

Zufikon_Bild_edited_edited.jpg

Weihnachtspakete

Unsere Weihnachtspakete erreichen den Partnerverein Mitte Dezember. Sie werden in vielen Arbeitsstunden von Spendern aus der ganzen Schweiz liebevoll zusammengestellt und verpackt. Ein Geschenk an Weihnachten zu erhalten, bedeutet für viele Rumänen ein Lichtblick in ihr oft trostloses Leben. Die Geschenke werden an Einzelpersonen sowie in Altersheimen, Spitälern, für Behinderte und auch an viele Kinder verteilt. 

Die Weihnachtspakete können bis zum 15. November 2025: 

  • Jederzeit auf Voranmeldung in Zufikon bei der oben angegebenen Adresse abgegeben werden.

  • Oder bei Bettina Sibold an der Tüftelstr. 7 in Koblenz steht ab Ende Okt. eine Kiste für Päckli bereit.

Letzter Abgabetermin für Weihnachtspäckli:

15. November 2025 von 9 - 11 Uhr

Koblenz, reformierte Kirche - Saal Reftreff

Das könnte Sie auch interessieren

bottom of page