top of page
DetailSeite_Hiflsgütertransport.jpg

Hilfsgütertransporte

Nächste Sammeltage 2025:

21. Juni / 30. August 

15. Nov. (nur Weihnachtspakete)

Wo: Industriestr. Kleindöttingen, 09.00 – 11.00

Hilfe durch Hilfsgütertransporte

Wir sammeln in der ganzen Schweiz gebrauchte Hilfsgüter in gutem Zustand (gewaschen und ganz), die in Rumänien hilfsbedürftigen Menschen zugutekommen.
 

Viele Freiwillige sammeln, sortieren und verpacken die Hilfsgüter, die an den Annahmetagen in unserem Lager in Kleindöttingen abgegeben werden. Aus anderen Regionen der Schweiz bringen Freiwillige die bereits verpackten Güter ins Hauptlager. Dort werden diese sortiert und für den Transport nach Rumänien bereitgestellt. Jedes Jahr organisieren wir drei Materialtransporte (40 Tonnen pro Fahrzeug) nach Cluj zu unserem Partnerverein. In Zusammenarbeit mit diesem können wir auch speziell nötige Güter hier in der Schweiz suchen und gezielte, effiziente Hilfe leisten.
 

Die Hilfsgüter werden in Cluj im Lager des Vereins abgeladen und durch Freiwillige für die Menschen, nach deren Bedürfnissen, bereitgestellt und verteilt.

Wir sammeln: 

  • gut erhaltene Kleider und Schuhe für Kinder und Erwachsene 

  • Geschirr, auch Einzelteile  

  • Haushaltswaren, Küchenmaterial

  • Bettwäsche, Duvets und Wolldecken  

  • Frotteewäsche und Geschirrtücher  

  • Krankenmobilien  

  • Spielsachen (keine batteriebetriebene, keine Puzzles)

  • Schulmaterial, Schulranzen, Zeichnungs- und Bastelmaterial

  • Wolle  

  • Toilette- und Hygieneartikel

  • Nach Absprache: Kleinmöbel, Einrichtungsgegenstände, elektronische, funktionstüchtige Geräte

Bitte trennen Sie Sommer- und Wintersachen, damit wir den Hilfsgütertransport saisongerecht beladen können. Legen Sie Damenkleider getrennt von Herrenkleidern in separate Bananenschachteln, ebenso Kinderkleider. Das erleichtert das Auspacken und Verteilen in Rumänien. Alle Artikel müssen ganz und sauber sein. 

 

Transportkosten: 

  • Ein 40-Tonnen-Lastwagen, vollbeladen mit Hilfsgütern, kostet uns rund CHF 4‘200.-. 

  • Daher sind wir auf Ihren Solidaritätsbeitrag angewiesen, beispielsweise pro Bananenschachtel oder Kleidersack CHF 5.

  • Sammlung, Sortierung, Verpacken, Administration etc. wird in aufwendiger Arbeit von Freiwilligen unentgeltlich geleistet.

Anfragen können an folgenden Personen gemacht werden: 

Ursi Grädel                   Tel. 056/246 21 27 

Bettina Sibold             Tel. 079/779 16 59

Edith Grenacher        Tel. 056/246 15 59 

Maria Mösli                   Tel. 056/247 00 04

Die Hilfsgüterannahme erfährt eine Änderung

Das Gebäude, in dem wir während 10 Jahren unsere Güter lagern durften, wurde verkauft und die Verantwortlichen werden dieses anderweitig nutzen. Der effektive Zeitpunkt ist noch nicht definiert, dieses Jahr bleibt vermutlich alles wie bisher. Sollte es eine frühzeitige Änderungen geben, werden wir dies auf unserer Internetseite sofort veröffentlichen.

 

Unser Ladeteam, das nun schon während mehr als 20 Jahren seine Arbeit unentgeltlich und unermüdlich ausführt, stellt seine Arbeit auf den Zeitpunkt der Lagerschliessung ein. An dieses Team geht ein grosses Dankeschön für seine enorme Arbeit, die es während diesen Jahren geleistet hat.

 

Für die Fortsetzung der Hilfsgüterannahme haben wir eine neue Lösung gefunden: Barbara Siegrist und Karl Brunner ermöglichen unserem Verein, einen neuen Ort für ein Lager zu haben. Dieses befindet sich in Zufikon. Es ist von der Fläche her kleiner und dies heisst, dass wir in Zukunft vor allem Kleider und Haushaltartikel annehmen können. Weitere Hilfsgüter jedoch nur noch auf Anfrage. 

DetailSeite_Hiflsgütertransport_2.jpg

Das könnte Sie auch interessieren

bottom of page